
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: Sierra Becker | becker@designhomebox.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 22:11
Für alle Bewohner der Halbinsel Krim ist der 18. März 2014 ein wahrhaft historisches Datum. An diesem denkwürdigen Tag wurde ein Dokument über die Annexion der Krim an das Territorium Russlands unterzeichnet. Aus diesem Anlass beschloss die Zentralbank Russlands, Gedenkmünzen zu prägen. Die Krim und Sewastopol wurden zu Protagonisten dieser Insignien, die am 09. Oktober 2014 das Licht der Welt erblickten.
Historische Details

Die Republik Krim ist Teil des Föderationskreises Krim. Es wäre nicht ganz richtig zu sagen, dass die Krim als Teil Russlands im Frühjahr 2014 zu existieren begann, es wäre richtiger zu sagen, dass sie fortbesteht. Am 16. März 2014 fand auf der Halbinsel ein landesweites Referendum statt. Hauptdiskussion war der Status der Halbinsel – die Frage, ob die Krim Teil der Ukraine bleiben oder Teil Russlands werden solle. Die überwiegende Mehrheit der Bewohner der Halbinsel wollte nach freiem Willen als Teil Russlands leben und arbeiten.
Das Dokument über den Beitritt der Halbinsel Krim zum Territorium der Russischen Föderation wurde am 18. März 2014 unterzeichnet. Ein paar Tage später(21.03.2014) wurde das Bundesverfassungsgesetz unterzeichnet. Das Ergebnis seines Handelns war der bereits legale Beitritt der Krim zur Russischen Föderation. Die Republik Krim und die Stadt von föderaler Bedeutung Sewastopol - neue Subjekte der Föderation - begannen als Teil Russlands zu existieren.
Sobald dies geschah, reagierte der numismatische Markt mit dem Erscheinen verschiedener Souvenirsets, die Münzen enthielten, die der Krim gewidmet waren und laufende Ereignisse von großer historischer Bedeutung widerspiegelten.
Neue Numismatik

Die Initiative zur Prägung von Gedenkmünzen zur Angliederung der Halbinsel Krim an die Russische Föderation ging von Valentina Matvienko aus. Bereits im April 2014 gab die Zentralbank ihre Absicht bekannt, neue Gedenkmünzen aus Stahl mit Messingbeschichtung zu prägen. Die Krim und Sewastopol wurden zu den Hauptfiguren auf den Banknoten, die bereits am 9. Oktober 2014 in Umlauf kamen und diesem historischen Ereignis gewidmet waren – der Wiedervereinigung der Krim mit Russland.
Für die Herstellung eines Münzsatzes wurde ein gelbes Metall verwendet, das kein Edelmetall ist. Die Größe der Münzen (es gibt zwei davon: eine ist der Krim gewidmet, die andere Sewastopol) hat einen Durchmesser von 2,2 Zentimetern. Der Nennwert sowohl der einen als auch der zweiten Münze beträgt 10 Rubel. Die Krim und Sewastopol werden als Bilder lokaler Sehenswürdigkeiten präsentiert. Die Zentralbank gab an, dass beide Münzen mit einer Auflage von jeweils 10 Millionen Stück geprägt werden. Sie werden im Laufe des Jahres 2015 vollständig in Umlauf gebracht.
VorderseiteInsignien
Der obere und der untere Teil der Münzen sind mit "Bank of Russia" bzw. "2014" geprägt. Sowohl die eine als auch die zweite Münze (Krim und Sewastopol) auf der linken und rechten Seite sind mit Lorbeer- und Eichenzweigen verziert. Die Stückelung ist in der Mitte angegeben, was durch die Aufschrift "10 Rubel" gekennzeichnet ist (das Wort befindet sich unter der Nummer). Im Zeichen "0" der Stückelung ist ein Schutzelement platziert, das die Aufschrift "10" und "reiben" ist. Es kann gesehen werden, egal aus welchem Winkel das Bild auf der Münze betrachtet wird. Zusätzlich zu allem oben Beschriebenen finden Sie unten Informationen darüber, welche Münzstätte an der Münzprägung beteiligt war.
Kriminsignien

Architektonisches Erbe der Halbinsel - die Burg "Schwalbennest" enthält eine Gedenkmünze. Die Krim ist darauf als Umrisse in einer gemeißelten und leicht konvexen Paspelierung dargestellt.
Die Russische Föderation ist oben eingraviert. Die Inschrift unten, die die Münze enthält - "Republik Krim". Auf der Rückseite war auch Platz für ein denkwürdiges Datum – „18.03.2014“.
Auf den Seiten beider Münzen befindet sich eine intermittierende Riffelung: Segmente mit einer unterschiedlichen Anzahl von Riffen wechseln sich ab.
Sewastopol-Münze

Das berühmte Sewastopol-Denkmal für die "Versenkten Schiffe" (unweit des Primorsky-Boulevards) vor dem Hintergrund der Umrisse der Halbinsel Krim ist auf der Rückseite der Gedenkmünze geprägt. Ein kleiner Stern zeigt den Standort von Sewastopol selbst an. Die Inschriften „Russische Föderation“und „18.03.2014“befinden sich an derselben Stelle wie die Krim-Münze. Unterschiednur ganz unten: statt "Republik Krim" steht "Sewastopol".
Die Vorderseiten beider Münzen sind identisch.
Laut Historikern und Numismatikern sind die Münzen, die zum Gedenken an die Wiedervereinigung der Krim mit Russland ausgegeben wurden, vielleicht die schönsten, die es gibt.
Andere Gedenkmünzen der Krim
Historischer Vorfall, aber Tatsache bleibt - am 17. März, dem Tag, an dem die Krim nach den Ergebnissen des Referendums beschloss, sich von der Ukraine zu trennen, war die Republik tatsächlich einen Tag lang ein unabhängiger Staat. Diese Tatsache wurde jedoch nicht vergessen. Ein Beweis dafür ist die Moskauer Numismatikerausstellung "COIN-2014", auf der ein Satz Münzen der Republik Krim vom 17.03.2014 zum Verkauf angeboten wird. Das Set enthält Münzen verschiedener Stückelungen. Penny-Münzen haben einen Wert von 10 und 50 Kopeken, Rubel-Münzen werden in Stückelungen von 1, 2 und 5 Rubel geprägt. Es gibt auch eine Münze von 10 Rubel. Die Krim ist auf allen Exemplaren des Sets durch die Aufschrift "Republik Krim" und einen Greif dargestellt. Dieser Vogel ist das Wappen der Krim. Die Inschrift ist in den Sprachen der Russen, Ukrainer und Tataren geprägt. Zusätzlich ist auf der Vorderseite das Datum 17. März 2014 eingraviert.
Auf der Rückseite aller Münzen - ihre Bezeichnung und Objekte des historischen Erbes, auf die die Ureinwohner der Halbinsel Krim seit der Antike stolz sind: die genuesische Festung in Sudak, der Brunnen in Bachtschissarai, der Krimhirsch und die Krimkiefer, der Delphin und die alte Burg "Schwalbennest" in J alta. Das ganze Set wird den Kunden in einer Souvenirverpackung angeboten. Als Beilage ein Referenzblatt in Englisch uRussische Sprache, die kurze Informationen über alle auf den Münzen eingravierten Objekte enthält.
Laut Numismatikern ist es unwahrscheinlich, dass diese Münzen jemals in echten Geldumlauf gelangen. Der Platz dieses Sets ist auf Ausstellungen, Auktionen und in Privatsammlungen von Wissenschaftlern und Amateuren.
"Art-Grani" - eine Werkstatt für künstlerische Waffen aus Zlatoust in der Region Tscheljabinsk - stellte auch ein eigenes Souvenir her. Sie wurden zu einer Gedenkmünze. Die Krim (Konturen der Halbinsel) ist auf der Rückseite abgebildet. Obwohl es genauer wäre zu sagen, dass auf der Rückseite ein Bild eines Globus mit sich schneidenden Meridianen und Parallelen zu sehen ist. Vor ihrem Hintergrund sind die Umrisse der Halbinsel Krim mit den markierten Standorten von 28 Siedlungen sichtbar. Gemäß allen Kanons und Regeln der Banknotenprägung befindet sich auf der Vorderseite ein Flachrelief des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Meister einer anderen Werkstatt produzierten und boten den Fans die Sammlung "Krim-2014" an, bestehend aus 25 Münzen (Silber und vergoldet) aus hochwertigem Silber. Jede Münze wiegt 1 kg und ist ungefähr so groß wie die Handfläche eines Erwachsenen.
Für Historiker und Numismatiker auf der ganzen Welt ist das interessanteste historische Buch eine Münze. Die Krim und Sewastopol, die Tatsache ihres Eintritts in die Russische Föderation für Jahrzehnte, Jahrhunderte und Jahrtausende, spiegelten sich in Gedenkmünzen wider.
Empfohlen:
Rubel mit Lenin. Jahrestag 1 Rubel der UdSSR. Münze 1 Rubel 1970 "100 Jahre Lenin"

Das Land der Sowjets verfügte über ausreichende Erfahrung in der Herstellung von Banknoten, sowohl gewöhnlichen als auch kopierten, für den Jahrestag, den Geburtstag des Staatsoberhauptes oder das Datum einer Heldentat. Wladimir Iljitsch war der Anführer der Weltrevolution. Das Bild von Lenin wurde als Grundlage für Symbole der militärischen Heraldik des Landes und der Geldversorgung in der UdSSR verwendet. Die Veröffentlichung des Bildes des Führers des Proletariats erfolgte auf Papier- und Eisengeld mit einer brillanten Vielf alt und Kunst
Was ist die Verschlusszeit? In welchen Fällen wird diese Funktion verwendet und wird sie in der Kamera benötigt?

Die Kamera ist ein Gerät mit vielen Funktionen und Möglichkeiten. Abhängig von der Kombination dieser Parameter wird ein radikal unterschiedliches Ergebnis erzielt, selbst wenn dasselbe Objekt aufgenommen wird. Zunächst ist es wichtig zu wissen, was die Verschlusszeit ist, wann sie benötigt wird und welche Wirkung damit erzielt werden kann
Briefmarken russischer Münzstätten. Wo ist die Münze auf der Münze?

Münzen sammeln oder Numismatik - die beliebteste Form des Sammelns. Einige h alten es für falsch, das Sammeln von Münzen Numismatik zu nennen, da sich dieses Wort auf die Wissenschaft von der Entstehung und Geschichte von Münzen bezieht. Das Wesen des Prozesses ändert sich dadurch jedoch nicht
Die Münze von Kasachstan ist der Hüter der Geschichte und Kultur der Steppenbewohner

Die Münze Kasachstans verdient besondere Aufmerksamkeit, da die Münze dieser Republik für kurze Zeit ihres Bestehens internationale Anerkennung unter den modernsten Unternehmen in dieser Branche erlangt hat. Sammler schätzen diese Stücke und sammeln sie seit Jahren
Wo kann man mit einem Metalldetektor in der Region Moskau, in der Region Leningrad, in der Region Tula, in der Region Krasnodar nach Münzen suchen? Wo sucht man am besten nach Münz

Schatzsuche ist ein ungewöhnlich spannendes und zudem einträgliches Hobby. Kein Wunder, dass es heutzutage so beliebt ist. Die Orte, an denen sich die Suche nach Münzen mit einem Metalldetektor am rentabelsten macht, werden anhand alter Karten und Manuskripte ermittelt und sind Gold wert. Was sind das für Orte? Lesen Sie den Artikel