
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: Sierra Becker | becker@designhomebox.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 22:11
Schon in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts begann die Sowjetunion mit der Herstellung von Gedenkmünzen zu Ehren der laufenden Olympischen Spiele. Sie haben den etablierten Brauch in Vorbereitung auf die Spiele 2014 nicht geändert. Dieses Münzprogramm war auf drei Jahre angelegt, es dauerte von 2011 bis 2014, und in dieser Zeit wurden 40 verschiedene Varianten ausgegeben.
Anlagemünzen
Bereits 1992 beschloss die Bank of Russia, Banknoten herzustellen, die für Investitionen verwendet werden können. Sie werden auch „Anlagemünzen“genannt. Sie werden in Moskau und St. Petersburg hergestellt. Ihr Hauptunterschied ist ein hohes künstlerisches Design und eine tadellose Jagd. Anlagemünzen sind nicht nur in Russland, sondern auch im Ausland sehr gefragt. Die Nachfrage ist immer hoch.

Sotschi-Olympiamünzen, die den Spielen 2014 gewidmet sind, werden nur von der Sberbank of Russia verkauft - dieses Finanzinstitut hat das exklusive Recht, sie zu verkaufen. Immerhin war er es, der dieses Jahr General Partner sowohl der regulären als auch der Paralympischen Spiele wurde.
Denkwürdige Optionen
Sotschi-Münzen wurden von der Bank von Russland hergestelltEdelmetalle und unedle Metalle. Wenn die ersten von ihnen Investitionen sind und bei reichen Leuten gefragt sind, werden letztere einfach als "denkwürdig" bezeichnet. Für sie jagen gewöhnliche Sammler, weil der Preis für sie für die meisten Einwohner des Landes erschwinglich ist. Natürlich sind sie für professionelle Numismatiker von größtem Interesse, aber normale Bürger haben nichts dagegen, einen solchen Cent zu Hause zu haben.

Der Hauptunterschied zwischen Gedenk- und Anlageoptionen besteht darin, dass beim Kauf ersterer 18 % Mehrwertsteuer gezahlt werden, während letztere nicht besteuert werden. Aber Erinnerungsoptionen sind ausgezeichnete Souvenirs, sie können sogar zu einem Geschenksymbol werden, das Sie an die Olympischen Spiele in Sotschi erinnern wird.
2011 Variationen
Olympische Münzen von Sotschi 2014 wurden drei Jahre vor Beginn der Spiele ausgegeben. Nach dem festgelegten Plan sollten nur 3 unedle Münzen ausgegeben werden. Die erste Nicht-Edelmetall-Version wurde am 15. April 2011 veröffentlicht. Es zeigt das Emblem der Winterspiele. Der Nennwert der ausgegebenen Sotschi-Münze beträgt 25 Rubel. Es ist erwähnenswert, dass die erste Option bei Sammlern und Numismatikern eine ziemlich große Nachfrage hervorrief. Bei Auktionen erreichte sein Wert 1 Tausend Rubel. Aber die Aufregung, die in den ersten Tagen auftauchte, ließ schnell nach und die Kosten sanken. Jetzt im Angebot finden Sie eine Münze um ein Vielfaches billiger. Diese erste Version hatte eine Auflage von 9.750.000.
Im selben Jahr, am 27. Dezember, gab die Zentralbank die zweite Version der Sotschi-Münze 25 Rubel heraus. Auf dem NeuenDie Kopie zeigte auch das Symbol der Olympischen Spiele, aber dieses Mal wurde das Emblem in Farbe gemacht. Die Auflage dieser Version betrug 250.000 Einheiten. Seine Kosten waren nach Ansicht vieler übertrieben, als es zum Verkauf erschien, erreichte es 5.000 Rubel.
Beschreibung der ersten unedlen Münze
Die erste von der Zentralbank herausgegebene Version bestand aus einer Kupfer-Nickel-Legierung. Das Gewicht dieser Sotschi-Münze beträgt 10 Gramm (zulässige Abweichung 0,3 Gramm), die Dicke 2,3 mm, der Durchmesser 27 mm, der Rand enthält 180 Wellen.

Die ausgestellte Version hat die Form einer weißen Scheibe, an deren Umfang ein Ringseil verläuft. Die Vorderseite der 25-Rubel-Münze sieht wie folgt aus. In der Mitte befindet sich das Wappen der Föderation - ein Doppeladler mit erhobenen und ausgebreiteten Flügeln. Es ist mit Kronen gekrönt, die durch ein einziges Band verbunden sind. Der Reichsapfel befindet sich in der linken Pfote des Adlers und das Zepter in der rechten Pfote. Auf seiner Brust ist ein Reiter abgebildet, der einen Drachen mit einem Speer schlägt. Letztere ist bereits umgekippt. Die Aufschrift „RUSSIAN FEDERATION“verläuft halbkreisförmig entlang der Scheibe, sie wird von einem Ornament aus Rauten eingerahmt. In seinem unteren Teil befindet sich eine horizontale Inschrift mit dem Nennwert „25 Rubel“, darunter das Datum 2011. Rechts darüber befindet sich auch ein Markenzeichen, das die Münzstätte von St. Petersburg darstellt. Es ist erwähnenswert, dass sich die olympischen Münzen von Sotschi zu 25 Rubel, die in verschiedenen Jahren ausgegeben wurden, nur im Herstellungsdatum unterscheiden.
Die Rückseite der ersten Münze sieht so aus. In der Mitte befindet sich die Inschrift "sochi.ru", die sich vor dem Hintergrund des Reliefs des Berges befindet. In dem Bereich, in dem der Schatten des Felsens dargestellt ist,da ist das Datum der Olympischen Spiele – 2014 – und fünf symbolische Ringe.
Unterscheidungsmerkmale anderer unedler Münzen
Alle Varianten der von der Bank von Russland ausgegebenen Gedenkprodukte haben ihre eigenen Besonderheiten. Wenn die Vorderseiten solcher Münzen sehr ähnlich sind - sie unterscheiden sich nur im Ausgabejahr, dann unterscheiden sich ihre Rückseiten erheblich. Die zweite ausgegebene Münze unterscheidet sich von der ersten nur dadurch, dass ihr Rückseitenteil farbig ist. Hervorgehoben sind die Aufschrift „Sotschi“, das Datum der Spiele und die fünf olympischen Ringe.

Die dritte und vierte ausgegebene Münze unterscheiden sich nur in der Farbe. Wenn Sie auf der ersten Version Reliefbilder der drei anerkannten Maskottchen der Spiele finden - Leopard, Hase und Weißer Bär, dann sind sie auf der zweiten bereits farbig.
Die fünfte und sechste 25-Rubel-Münze "Sotschi 2014" sind den Paralympischen Spielen gewidmet. Sie zeigen ihre Symbole - Ray und Snowflake. Bei der ersten Version dieser Serie handelt es sich um geprägte Bilder, bei der zweiten um farbige.
Die siebte und achte Münze mit einem Nennwert von 25 Rubel zeigen eine Fackel und das Emblem der Spiele vor dem Hintergrund einer Karte von Russland. Dort ist auch die Strecke des Olympischen Fackellaufs zu sehen. Wie in den vorherigen Versionen ist die erste Münze dieser Serie ein Relief, die zweite farbig.
Anlagemöglichkeiten
Edelmünzen Die Zentralbank von Russland gab die folgenden Stückelungen aus: 3, 50 und 100 Rubel. Natürlich sind Anlagemünzen „Sotschi 2014“nicht für jedermann erhältlich. Der Preis dafür ist den meisten Russen zu hoch. Im Gegensatz zu Gedenkoptionen werden Anlageoptionen getätigtrechteckig, sie ähneln Edelmetallbarren.

Die erste produzierte Münze ist aus Silber (Probe - 999). Sein Nennwert beträgt 3 Rubel und sein Gewicht 31,1 Gramm. Die Größe der Münze beträgt 2,3 x 3,5 Zentimeter. In Russland wurden 1.500.000 Exemplare geprägt. Die Rückseite zeigt das offizielle Maskottchen der Spiele von Sotschi - Leopard. Das Design der Vorderseite ähnelt gewöhnlichen Gedenkmünzen: in der Mitte - das Wappen des Landes, oben - die Inschrift "RUSSISCHE FÖDERATION", unten - die Stückelung und das Ausgabejahr.
Die 50-Rubel-Goldmünze wurde am häufigsten hergestellt. Es besteht aus diesem Edelmetall 999. Die Größe jeder Kopie beträgt 1,4 x 2 cm und das Gewicht beträgt 7,78 Gramm. Die Auflage der Münze beträgt 4.000 Tausend Stück. Das Design dieser Variante unterscheidet sich nicht von einem ähnlichen Silberartikel.
Am seltensten wurde eine goldene Kopie mit einem Nennwert von 100 Rubel hergestellt. Das Gewicht dieser Münze beträgt 15,55 Gramm, die Größe beträgt 1,7 x 2,8 cm. Die Zentralbank von Russland hat entschieden, dass dieser Investitionsbarren in Höhe von 500.000 Einheiten ausgegeben wird.
Kostbare Gedenkmünzen 2011

Neben Barren aus Edelmetallen produzierte die Zentralbank auch Münzen. 2008 wurden 8 verschiedene Varianten geprägt, davon 4 aus 925er Silber. Ihr Durchmesser betrug 39 mm und die Auflage betrug 35.000 Stück. Der Nennwert dieser Münzen beträgt 3 Rubel. Jeder von ihnen ist einem der Wintersportarten gewidmet: Hockey, Skifahren, Biathlon und Eiskunstlauf. Außerdem wurde eine Münze mit einem Nennwert von 100 Rubel namens "Russischer Winter" aus Silber hergestellt. Sie wurden in einer Auflage von 1,2 Tausend Stück veröffentlicht. Es ist bemerkenswert, dass das Gewicht jeder Kopie 1 Kilogramm beträgt.
Auch im Jahr 2011 wurde eine Goldmünze mit einer Auflage von 600 Stück - "Sochi Flora" herausgegeben. Sein Design ist der Natur der Hauptstadt der Winterspiele gewidmet. Der Penny zeigt ein Mädchen mit Pflanzen in ihren Haarlocken und einem Bergrelief, auf dem der Eiskunstläufer eingraviert ist. Zwei weitere Goldmünzen des Jahres 2011 bestehen aus 999 Proben, jede davon wiegt 7,78 Gramm. Sie widmen sich dem Skifahren und Skaten.
Edelmünzen 2012-2013
Im Jahr 2012 gab die Zentralbank weiterhin Sotschi-Münzen aus, sie ähnelten denen, die früher ausgegeben wurden. Der einzige Unterschied war der Sport, dem sie gewidmet waren. Darüber hinaus wurden Skeleton, Freestyle, Rennrodeln, Skispringen, Snowboarden, Nordische Kombination, Curling und Eisschnelllauf erfasst.

Aber 2013 ist interessanter geworden. Während dieser Zeit gab die Bank von Russland eine Münze aus Gold heraus (es wurde nur 999 Feinmetall verwendet). Sein Gewicht betrug 1 kg und der Nennwert - 10.000 Rubel. Seine Auflage beträgt nur 250 Einheiten. Auch 2013 wurden zwei Drei-Kilogramm-Münzen ausgegeben. Der erste von ihnen, der in einer Menge von 100 Stück herausgebracht wurde, ist Gold. Dieses Edelmetall von 999 Proben wurde dafür verwendet. Der Nennpreis beträgt 25.000 Rubel. Die zweite Münze ist aus 925er Silber. 500 Exemplare wurden hergestellt. Kostbare StückelungDrei-Kilogramm-Münze - 200 Rubel.
Münzwert
Wenn die Preise für Gedenkgegenstände in Hunderten von Rubel berechnet werden, dann sind sie für Investitionsgegenstände zehnmal höher. So können gewöhnliche Münzen aus Metall mit Gravur für 100-400 Rubel gekauft werden. Die gleichen Optionen, aber in Farbe, kosten Numismatiker 1000-2000, abhängig von der Anzahl der gleichzeitig gekauften Münzen und dem Bild darauf.
Die Bank von Russland verkaufte Silberbarren zu einem Preis von 900-1300 Rubel pro Exemplar. Goldversionen mit einem Nennwert von 50 Rubel in der Zentralbank wurden zu einem Preis von 10.500 verkauft, zeitweise erreichten ihre Kosten 14.000 pro Exemplar.
Kostbare Sotschi-Münzen sind teurer geworden. Zum Beispiel kann ein Satz von vier Silbergegenständen für 3 Rubel für 17-20.000 Rubel gekauft werden.
Empfohlen:
Rubel mit Lenin. Jahrestag 1 Rubel der UdSSR. Münze 1 Rubel 1970 "100 Jahre Lenin"

Das Land der Sowjets verfügte über ausreichende Erfahrung in der Herstellung von Banknoten, sowohl gewöhnlichen als auch kopierten, für den Jahrestag, den Geburtstag des Staatsoberhauptes oder das Datum einer Heldentat. Wladimir Iljitsch war der Anführer der Weltrevolution. Das Bild von Lenin wurde als Grundlage für Symbole der militärischen Heraldik des Landes und der Geldversorgung in der UdSSR verwendet. Die Veröffentlichung des Bildes des Führers des Proletariats erfolgte auf Papier- und Eisengeld mit einer brillanten Vielf alt und Kunst
Über die Einzigartigkeit einiger Münzen von 1924. Die Kosten für seltene und gewöhnliche Münzen

Auf numismatischen Auktionen findet man heute Münzen aus dem Beginn der Sowjetzeit, zum Beispiel 1924. Der Preis der Münzen hängt in erster Linie von ihrer Erh altung ab, sowie von der Auflage und einigen technischen Mängeln, wodurch sich die Münze von ihren „Verwandten“abhebt
Wo Münzen verkaufen? Wertvolle und seltene Münzen. Münzen kaufen

Wo kann man die Münzen Russlands, der UdSSR verkaufen? Dies ist angesichts einer anh altenden Krise ein dringendes Problem. Es ist an der Zeit, die Rentabilität von Investitionen in Metallbanknoten zu prüfen
Olympische Münzen. Münzen mit olympischen Symbolen. Olympische Münzen 25 Rubel

Zu den Olympischen Spielen in Sotschi wurden viele Gedenkmünzen ausgegeben. Versuchen wir herauszufinden, wie viele davon existieren und wie hoch ihre Kosten sind
Münzen Deutschlands. Gedenkmünzen von Deutschland. Münzen Deutschlands vor 1918

Die Geschichte des deutschen Staates war schon immer hell und dynamisch. Ein Herrscher löste den anderen ab, alte Münzen wurden durch neue und relevante ersetzt. Es wäre falsch, über Deutschland und seine Münzen nicht im Kontext der Staatsgeschichte zu sprechen