Holländische Ecke in der Kunst des Kinos und der Fotografie
Holländische Ecke in der Kunst des Kinos und der Fotografie
Anonim

In der Filmbranche und in der Fotokunst gibt es heute viele verschiedene künstlerische Techniken. Sie alle sind notwendig, damit die Autoren von Filmen oder Fotos die Idee oder Ausgangsidee indirekt an den Betrachter weitergeben können. Es ist die Verwendung interessanter kreativer Methoden, die eine der Komponenten des eigenen Stils des Regisseurs oder Fotografen ist.

In diesem Artikel lernen Sie eine Technik wie die "holländische Ecke" kennen und können Beispiele für solche Arbeiten deutlich sehen.

Das Wesen der künstlerischen Technik

Einverstanden, wenn alle Regisseure und Fotografen filmen würden, was vor ihren Augen ist, würden wir uns kaum dafür interessieren. Deshalb gibt es viele Ausdrucksmittel (visuell, akustisch, psychologisch usw.), die uns helfen zu verstehen, was der Autor zeigen wollte. Es bedarf künstlerischer Techniken, um die Dynamik und Atmosphäre des Rahmens hervorzuheben,konzentrieren Sie sich auf ein bestimmtes Detail und betonen Sie das eine oder andere Element. Die beliebtesten Arten von Kreativtechniken sind wie folgt:

  • mizanabeem oder "ein Objekt innerhalb eines Objekts" (zum Beispiel, wenn in einem Film zusätzlich zur Haupthandlung die Charaktere eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählen);
  • Totale (bei dieser Technik wird der Film in der Regel in einem Take gedreht);
  • ein Ort (diese Technik eignet sich für Thriller oder Horrorfilme);
  • Stummfilme;
  • ungewöhnliche Bildproportionen (hauptsächlich in Dokumentarfilmen);
  • Ego- oder Third-Person-Shooting.

Es reicht dem Publikum nicht, nur ein Qualitätsprodukt auf der Kinoleinwand zu sehen. Der Film soll den Zuschauer mit der Tiefe der Handlung und der Dynamik des Bildes fesseln, alle möglichen Emotionen hervorrufen und einen angenehmen Nachgeschmack hinterlassen.

Was ist eine "holländische Ecke"

Diese Technik bezeichnet den Neigungswinkel eines Fotos oder Rahmens von fünf bis neunzig Grad, optisch wirkt es wie der Effekt eines übersäten Horizonts. Am häufigsten wird diese kreative Methode in Horrorfilmen oder Film Noir verwendet. Neben der Filmindustrie verwenden Künstler auch den holländischen Blickwinkel in der Fotografie, was hilft, ungewöhnliche Kompositionen mit ziemlich erkennbaren Objekten im Rahmen zu erstellen (z. B. ein Foto des Eiffelturms von unten nach oben).

Rahmenspannung
Rahmenspannung

Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Ecks

Eigentlich ist die holländische Ecke gar nicht holländisch, sondern deutsch. Dieser Effekt entstand während des Ersten Weltkriegs, als die Seeblockade der alliierten Länder alles Mögliche tat,um Deutschland daran zu hindern, deutsche Filme zu exportieren. Anders als das Hollywood-Kino, wo Regisseure immer wieder Filme über ein schönes und glückliches Leben in Amerika drehten, tauchte die deutsche Filmindustrie und Literatur in den damals populären expressionistischen Stil ein und versuchte, die Wirren des Lebens während des Ersten Weltkriegs zu betonen. Expressionistische Filme handelten oft von Verrat, Selbstmord, Psychose, Terror und anderen dunklen Geisteszuständen. In dieser Zeit erkannten die Filmemacher, wie man die verschiedenen Zustände der Charaktere mit einem einfachen Effekt eines übersäten Horizonts hervorhebt.

Aber im Englischen ist das Wort Deutsch dem Niederländischen sehr ähnlich. Daher die Verwirrung.

Später wurde diese Technik von berühmten Fotografen übernommen, und auf Weltausstellungen erschienen immer mehr Werke, die das Drama mit dem niederländischen Blickwinkel zum Ausdruck brachten.

In den späten 1930er Jahren kam die Technik des deutschen Expressionismus nach Hollywood. Der niederländische Blickwinkel wurde von wegweisenden Regisseuren wie James Keats in Frankensteins Braut (1935) und John Huston in The M altese Falcon (1941) verwendet. Sogar der berühmte Meister des Horrorgenres Alfred Hitchcock verwendete diese Technik in einem seiner Filme mit dem Titel The Shadow of a Doubt (1943). Neuere Filme, die den niederländischen Blickwinkel verwenden, sind Fear and Loathing in Las Vegas (1998), Batman Begins (2005), Slumdog Millionaire (2008), Doubt (2008) und Starlight. way" "(2010).

Diesen Effekt anwenden

Foto eines Mädchens
Foto eines Mädchens

VerwendenNiederländische Winkel im Kino, um beim Zuschauer viele Emotionen hervorzurufen, wie Angst, Angst, Lachen, Verlegenheit oder sogar eine leichte Desorientierung, die einem Rausch ähnelt. All dies trägt dazu bei, den psychischen Stress zu erhöhen und lässt den Zuschauer nach dem Anschauen des Films nicht gleichgültig. Diese Technik kann verwendet werden, um die folgenden Elemente oder Gefühle zu betonen:

  • Transfer in eine andere Dimension;
  • Widerstand der Helden;
  • chaotische Realität;
  • besondere Atmosphäre und Rahmendynamik;
  • Exposition gegenüber illegalen Drogen oder Rauschzustand des Helden;
  • verrückt;
  • Spannung;
  • Ändern des Zustands von Objekten.
Film-Noir-Stil
Film-Noir-Stil

Es ist erwähnenswert, dass der niederländische Ansatz eine effektive kreative Methode ist, aber eine Überbeanspruchung nicht immer angemessen ist.

Arbeitsbeispiele mit vermülltem Horizont

Beispiele des niederländischen Blickwinkels in der Fotografie helfen Ihnen, die Wirksamkeit dieser Methode visuell zu bewerten. Sie können sie unten sehen.

Perfekter Winkel
Perfekter Winkel

Die Holländische Ecke ist eine der ausdrucksstärksten und einprägsamsten Techniken von Künstlern. Fühlen Sie sich frei, eine Kamera zu nehmen und dynamische Porträts Ihrer Freunde, Landschaften und schöne Architektur Ihrer Stadt zu erstellen.

Empfohlen: