Wenn es um Schach und Urgroßmeister geht, hört man in Gesprächen männliche Namen wie Fischer, Karpov und andere. Aber in diesem intellektuellen Sport gibt es auch tolle und herausragende Frauen. Nona Gaprindashvili hielt viele Jahre lang die Meisterschaft bei den Frauen
Dvoretsky Mark Izrailevich ist ein großartiger Mann, der seine Beherrschung des Schachspiels unter Beweis gestellt hat. Viele berühmte Schachmeister haben von Dvoretsky persönlich oder aus seinen Büchern gelernt. Leider ist dieser wunderbare Trainer im Alter von 69 Jahren verstorben
Die Geschichte des Schachspiels reicht weit in die Vergangenheit zurück. Mit jeder Generation gewann ihre Technik neue Nuancen, dies machte sich besonders mit dem Aufkommen und der Entwicklung von Computern bemerkbar. Trotz alledem sind die Großmeister der alten Generation immer noch stark und in der Lage, jeden Angriff abzuwehren
Sergey Shipov ist ein bekannter postsowjetischer Kommentator, Trainer und Autor. Er spielt auch professionell Schach, wofür er den Titel eines Experten auf diesem Gebiet erhielt
Grandmaster ist ein deutscher Begriff, der wörtlich übersetzt "großer Meister" bedeutet. Es hat drei Bedeutungen
Doublet ist eine Schussart beim Billard. Überlegen Sie, was es ist und wie es durchgeführt werden sollte
Gata Kamsky ist eine lebende Legende der Schachweltelite. Obwohl es Kamsky nicht gelang, die begehrte FIDE-Krone zu gewinnen, verdiente er sich auf seinem Weg an die Spitze seiner Karriere eine Reihe von Ehrentiteln und Erfolgen, die meisten davon in jungen Jahren
Unser heutiger Held ist der Schachspieler Sergey Karyakin. Die Biographie und Merkmale seiner Aktivitäten werden im Folgenden ausführlich besprochen. Wir sprechen über einen der meistbetitelten Schachspieler unserer Zeit. Mit 12 Jahren wurde er der jüngste Großmeister der Weltgeschichte. Mittlerweile sind viele Achievements dazugekommen. Unter ihnen sind der Weltmeister und der Olympiasieger
Orks kamen aus den Märchen Westeuropas in die moderne Kultur und haben sich nach dem Auftritt in "Der Herr der Ringe" von John Tolkien fest in ihr niedergelassen. Tatsächlich wurde das Wort "Ork" dank ihm geboren. Nur in den Büchern verweilten diese kriegerischen Kreaturen, die Kobolden ein wenig ähneln, nicht und wanderten in viele Fantasy-Universen und Spiele auf ihnen. Dungeons and Dragons, Warcraft, Might and Magic, The Elder Scrolls
"Geh runter in den Kerker. Zerstöre alles, was dir unterwegs begegnet. Rahmen Sie Ihre Freunde herein und stehlen Sie ihre Sachen. Schnapp dir den Schatz und lauf“– so lautet das unkomplizierte „Munchkin“-Differenzial. Das Spiel ist perfekt, um eine kleine Gesellschaft (von 3 bis 6 Personen) jeden Alters aufzumuntern